Knoblauchrauke – mildes „Knoblauch“-Kraut aus der Familie der Kreuzblütler; zweijährig, vielseitig in Küche & Vorrat. Sicher bestimmen, weil Verwechslungen möglich sind!
Botanische Einordnung
Knoblauchrauke, wissenschaftlich Alliaria petiolata, gehört zur Familie der Brassicaceae (Kreuzblütler). Typisch sind herz‑ bis nierenförmige, grob gekerbte Blätter (unten groß & gestielt, oben dreieckiger), weiße vierzählige „Kreuz“-Blüten in lockeren Trauben, lange dünne Schoten – und der knoblauchähnliche Duft beim Zerreiben der Blätter.
Vorkommen und Standort
Zweijährig; bildet im ersten Jahr eine bodennahe Rosette, im zweiten Jahr blühende Stängel (30–100 cm). Bevorzugt halbschattige bis schattige, nährstoffreiche, eher frische Standorte: Heckenränder, Wälder, Wegränder. Beste Ernte Frühjahr bis Frühsommer (vor starker Bitterkeit).
Cluster bei Kräuterleben
Im Fokus bei Wildkräutern (sicher erkennen) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Pesto, Kräutersalz, Öl). Im Bestimmungstool steht sie für weiße Kreuzblüten, herzförmige Blätter & Knoblauchduft beim Zerreiben.