Linde – duftende Blüten für Tee & Hausapotheke; beliebter Baum in Dörfern, Parks und Alleen.
Botanische Einordnung
Linde, wissenschaftlich Tilia (v. a. Tilia cordata & T. platyphyllos), gehört zur Familie der Malvaceae (früher Tiliaceae). Typisch sind herzförmige, fein gesägte Blätter mit oft asymmetrischer Basis, die duftenden, gelblich‑weißen Blütenstände mit dem charakteristischen Hochblatt („Flügel“) und kleine Nüsschenfrüchte.
Vorkommen und Standort
Ausgedehnt in Mitteleuropa verbreitet; bevorzugt nährstoffreiche, frische Böden an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Blüte meist Juni–Juli; wichtige Bienen‑ und Trachtpflanze (Lindenhonig).
Cluster bei Kräuterleben
Schwerpunkt in Gesundheit & Hausapotheke (Lindenblütentee bei Erkältung, zur Beruhigung) sowie in Vorrat & DIY (Sirup, Oxymel, Blüten für Aromamischungen). Im Bestimmungstool steht sie für herzförmige Blätter, Hochblatt am Blütenstand & sommerliche Blüte.