Weide – robuste Ufer‑ und Auenpflanze; die Rinde (Salicis cortex) ist traditionell als Grundlage für Tee, Auszüge & Salben bekannt.
Botanische Einordnung
Weide, botanisch Salix(Gattung), gehört zur Familie der Salicaceae. Typisch sind schmale bis lanzettliche Blätter, biegsame Triebe und die früh erscheinenden Kätzchen‑Blüten (männlich mit gelben Staubbeuteln, weiblich grünlich). Für traditionelle Anwendungen wird v. a. die Rinde junger Zweige verwendet.
Vorkommen und Standort
Ausdauernde Sträucher oder Bäume entlang von Bächen, Flüssen und in Auen; humose, feuchte bis nasse Standorte in Sonne bis Halbschatten. Häufige Arten: Silber‑Weide ( Salix alba ), Korb‑Weide ( S. viminalis ), Purpur‑Weide ( S. purpurea ).
Cluster bei Kräuterleben
Relevanz in der Hausapotheke (traditionelle Nutzung der Rinde), in Vorrat & DIY (Ölauszug, Salbe, Tinktur) und in der Bestimmung (Kätzchen, Blattform, Standort an Gewässern).