Vorsicht Verwechsungsgefahr

Seidelbast

Giftnotruf Mainz

Seidelbast (Daphne mezereum) – stark giftiger Frühblüher

Der Seidelbast ist ein heimischer Strauch und blüht oft bereits ab Februar, noch bevor die Blätter austreiben. Die duftenden, rosafarbenen Blüten und die leuchtend roten Beeren machen ihn auffällig – alle Pflanzenteile sind jedoch stark giftig, besonders die Beeren und die Rinde.

Achtung: Giftpflanze

Verursacht Reizungen an Haut und Schleimhäuten; Verzehr kann zu schweren Vergiftungen führen. Nicht probieren , Kinder und Haustiere fernhalten, bei Gartenarbeiten Handschuhe tragen.

Erkennungsmerkmale

  • 🌿 Kleiner Strauch (0,5–1,5 m), aufrechte Triebe
  • 🌿 Frühblüher: rosafarbene, stark duftende Blüten direkt am kahlen Zweig (Feb–Apr)
  • 🌿 Danach schmale, lanzettliche Blätter in Büscheln
  • 🌿 Sommer: leuchtend rote Beeren(sehr giftig)
  • 🌿 Standorte: lichte Wälder, Waldränder, kalkhaltige Böden

Verwechslungsgefahr

Mit anderen Ziersträuchern oder Lorbeergewächsen im Garten. Typisch sind die duftenden Blüten am kahlen Zweig im Spätwinter/Frühjahr und die später folgenden roten Beeren.

Notfall & Beratung
  • 112 – Europäischer Notruf (bei akuten Symptomen/Lebensgefahr)
  • 19240 – Ärztlicher Bereitschaftsdienst (regional erreichbar)
  • Giftinfo(regional, z. B. Berlin 030 19240 / Freiburg 0761 19240 / Erfurt 0361 730730)