Giftpflanzen bestimmen
☎️ Giftnotruf – Deutschlandweit erreichbar
Bei Vergiftungsverdacht sofort handeln! Die Giftnotrufzentralen sind 24 Stunden am Tag für dich erreichbar – bundesweit und kostenfrei vom Festnetz oder Handy.
📞 030 – 192 40 Wichtig:
Ruhe bewahren, Pflanze oder Substanz benennen, Uhrzeit der Einnahme merken.
Keine Selbstmedikation ohne Rücksprache mit der Giftnotrufzentrale!
☠️ Giftige Wildpflanzen erkennen
Manche Wildpflanzen sehen harmlos oder sogar essbar aus – sind aber stark giftig. Besonders bei Kindern, Haustieren oder beim Sammeln für die Hausapotheke ist Vorsicht geboten. Hier findest du typische Merkmale und bekannte Giftpflanzen.
Typische Giftpflanzen im Überblick:
☠️ Herbstzeitlose
Blätter verwechselbar mit Bärlauch – stark giftig (Colchicin)
☠️ Gefleckter Schierling
Petersilienartiger Geruch, rotgefleckter Stängel
☠️ Eisenhut
Tief violette Blüten, hochgiftig (Aconitin)
☠️ Maiglöckchen
Blätter ähneln Bärlauch, enthält Herzglykoside
☠️ Seidelbast
Rosa Blüten, sehr giftige Beeren und Rinde
☠️ Bittersüßer Nachtschatten
Violette Blüten, rote Beeren (Solanaceen-Alkaloide)
☠️ Wolfsmilch-Arten
Weißer Milchsaft, hautreizend bis giftig
☠️ Riesen-Bärenklau
Licht-reaktive Säfte → schwere Hautreizungen
Weitere Merkmale zur Bestimmung
❗ Häufige Verwechslungen: Giftig vs. essbar
Bilder, Merkmale & typische Doppelgänger – lerne die verbreitetsten Verwechslungen kennen und woran du sie sicher unterscheidest.
🔎 Verwechslungen ansehen