☠️ Giftige Wildpflanzen erkennen
Manche Wildpflanzen sehen harmlos oder sogar essbar aus – sind aber stark giftig. Besonders bei Kindern, Haustieren oder beim Sammeln für die Hausapotheke ist Vorsicht geboten. Hier findest du typische Merkmale und bekannte Giftpflanzen.
⚠️ Achtung:
Verwechsle giftige Pflanzen niemals mit essbaren Kräutern! Einige Arten wie der Gefleckte Schierling oder die Herbstzeitlose sind lebensgefährlich – schon in kleinen Mengen.
Verwechsle giftige Pflanzen niemals mit essbaren Kräutern! Einige Arten wie der Gefleckte Schierling oder die Herbstzeitlose sind lebensgefährlich – schon in kleinen Mengen.
Typische Giftpflanzen im Überblick
- ☠️ Herbstzeitlose – sieht dem Bärlauch ähnlich, giftige Blätter
- ☠️ Gefleckter Schierling – petersilienartiger Geruch, rotgefleckter Stängel
- ☠️ Eisenhut – tief violett, hochgiftig, oft in Gärten
- ☠️ Maiglöckchen – Blätter ähneln Bärlauch, Herzgift
- ☠️ Seidelbast – rosa Blüten, hochgiftige Beeren
- ☠️ Bittersüßer Nachtschatten – violette Blüten, rote Beeren
- ☠️ Wolfsmilch-Arten – weißer Milchsaft, reizend bis giftig
- ☠️ Riesen-Bärenklau – verursacht schwere Hautreaktionen bei Sonnenlicht
🧪 Tipp:
Bei unbekannten Pflanzen gilt: Nicht kosten, nicht zerreiben, keine Experimente. Fotografiere die Pflanze und bestimme sie in Ruhe – idealerweise mit mehreren Quellen.
Bei unbekannten Pflanzen gilt: Nicht kosten, nicht zerreiben, keine Experimente. Fotografiere die Pflanze und bestimme sie in Ruhe – idealerweise mit mehreren Quellen.