Ackerschachtelhalm – mineralstoffreiches Zinnkraut für Harnwege, Haut & Haar (traditionell).
Botanische Einordnung
Ackerschachtelhalm, Equisetum arvense, ist eine urtümliche Sporenpflanze und gehört zu den Equisetaceae. Charakteristisch sind die hohlen, gerieften Sprosse mit quirlständigen Seitenästen.
Vorkommen und Standort
Weit verbreitet in Europa und Asien; bevorzugt feuchte, sandig-lehmige Böden an Äckern, Böschungen und Wegrändern. Im Garten kann er sich über Rhizome stark ausbreiten.
Cluster bei Kräuterleben
Im Hausapotheke -Kontext wird er traditionell als mild entwässerndes Kraut genutzt. Im Bestimmungstool steht er für quirlständige, segmentierte Sprosse; bei DIY‑Rezepten u. a. für Dekokte, Haarspülungen und Sitzbäder.