Hopfen – aromatische Kletterpflanze (Zapfen der weiblichen Blütenstände) für Hausapotheke & Braukunst; sicher erkennen und verantwortungsvoll nutzen!
Botanische Einordnung
Hopfen, wissenschaftlich Humulus lupulus, gehört zur Familie der Cannabaceae (Hanfgewächse). Typisch sind rau behaarte, rechtswindende Ranken, gegenständige, meist gelappte Blätter und die harzduftenden, papierartigen „Zapfen“ (weibliche Blütenstände) mit gelben Lupulingdrüsen.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; wild an feuchten Hecken, Auen, Bachufern und Waldrändern; in Kulturen (Hopfengärten) weit verbreitet. Bevorzugt nährstoffreiche, frische bis feuchte Böden in Sonne bis Halbschatten. Erntezeit der Zapfen meist Spätsommer bis Frühherbst.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt in der Hausapotheke (Abendtee, Hopfenkissen) sowie in Vorrat & DIY (Tinktur, Kissen, Badezusatz). Im Bestimmungstool steht er für rechtswindende, raue Ranken, gelappte Blätter & deutlich duftende Zapfen.