• 🌿 Wildkräuter
    • Online‑Kurs (Bestimmen lernen)
      • Wildkraeuter erkennen
      • Bestimmen lernen Übungen
      • 📚 Pflanzenkunde
    • Kräuterjahr
    • 🔎 Pflanzenlexikon (A–Z)
    • Wildkräuterküche
  • 🩺 Heilpflanzen & Hausapotheke
  • Vergessene Heilpflanzen
  • 10 sichere Wildkräuter zum Start
  • Vorrat & DIY
  • Bildergalerie

Bestimmen/Sammelzeit

📅 Sammelzeit bestimmen

Viele Wildkräuter lassen sich nur zu bestimmten Zeiten sammeln. Wenn du weißt, wann du die Pflanze gefunden hast, kannst du die Auswahl eingrenzen.

🌱 Frühling

Junge Triebe, zarte Blätter, erste Blüten – z. B. Giersch, Bärlauch, Veilchen.

☀️ Sommer

Hochsaison für Blüten, Düfte und ätherische Öle – z. B. Johanniskraut, Schafgarbe.

🍂 Herbst

Früchte, Samen und Wurzeln – z. B. Hagebutte, Beinwell, Löwenzahnwurzel.

❄️ Winter

Nur wenige Kräuter – z. B. Winterportulak oder Vogelmiere an milden Tagen.

🔙 Zurück zur Hauptübersicht
Für Lehrkräfte: Kostenfreie OER-Arbeitsblätter (PDF & editierbar) + Online-Tool. Unterrichts-Seite öffnen
Kräuterleben Magazin – Baldrian (Valeriana officinalis)

⚠️ Hinweis: Diese Website dient ausschließlich der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Alle Inhalte beruhen auf persönlicher Erfahrung, traditionellem Wissen und öffentlich zugänglichen Quellen. Auch natürliche Kräuter können Nebenwirkungen haben. Das gilt z. B. bei Allergien, Magen-Darm-Reaktionen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten. Bitte informiere dich vor der Anwendung sorgfältig – insbesondere bei bestehenden Erkrankungen, in der Schwangerschaft oder bei Einnahme von Arzneimitteln.

🌿 Kräuterleben – Regional & Natürlich
56075 Koblenz · Deutschland
Projekt von Dirk & Bettina · Authentisch & werbefrei
✉️ kontakt@kraeuterleben.de
📬 Newsletter & Infos auf Anfrage
🧑‍🏫 Wildkräuter im Unterricht
Rechtlicher Hinweis Quellen AGB Impressum Datenschutz
© 2025 Kräuterleben · Webgestaltung Dirk Schwartz
Share by: