Schritt für Schritt sicher bestimmen
Wildkräuter im Unterricht – Arbeitsblätter & Online-Tool
Draußen beobachten, drinnen vertiefen: kostenfreie OER-Arbeitsblätter(PDF + editierbar) und ein interaktives Bestimmungstool für Kräutergruppen, Biologie & Umweltbildung – inkl. Sicherheits-Check.
So funktioniert’s im Unterricht
1) Beobachten
Blattform, Blattrand, Blütenfarbe & Standort im Gelände aufnehmen.
Blattform, Blattrand, Blütenfarbe & Standort im Gelände aufnehmen.
2) Filtern
Im Online-Tool Merkmale wählen und ähnliche Arten vergleichen.
Im Online-Tool Merkmale wählen und ähnliche Arten vergleichen.
3) Safety-Check
Giftige Doppelgänger ausschließen, Sammelregeln beachten.
Giftige Doppelgänger ausschließen, Sammelregeln beachten.
Arbeitsblätter kostenfrei, (OER)
Blattform-Detektiv (Rundlich / Eiförmig / Lanzettlich)
Ankreuzfelder, Skizzenbereich, kurzer Merkmals-Schlüssel.
Klasse: 3–7 · Dauer: 30–45 min · Lernziele: Beobachten, Vergleichen, Fachbegriffe
Arbeitsblätter kostenfrei, (OER)
Blütenfarben-Schlüssel (Farbmatrix/ Saison)
Farbcodes, Monate, QR-Verweis zum Tool-Filter „Blütenfarbe“.
Klasse: 3–9 · Dauer: 20–30 min · Lernziele: Zuordnen, Saison erkennen
Editierbar (.doxx)
Lizenz: CC BY 4.0-"Kräuterleben"