❄️ Winterkräuter & essbare Wildpflanzen im Schnee entdecken
Auch im Winter findest du einige erstaunlich robuste Wildkräuter. Manche Pflanzen überwintern grün, andere bieten ihre Knospen oder Wurzeln an. Gerade in frostarmen Wintern oder an geschützten Stellen lohnt sich ein genauer Blick. Hier findest du die typischen essbaren Winterpflanzen.
Typische Winter-Wildkräuter:
❄️ Vogelmiere
Ganzjährig essbar, wächst oft unter Schnee weiter
❄️ Barbarakraut
Frosthartes, vitaminreiches Winterkraut
❄️ Schafgarbe
Frische Blättchen auch im Winter erkennbar
❄️ Wiesenkerbel
Zarte Rosetten bis in den Winter sichtbar
❄️ Gänseblümchen
Nahezu ganzjährig, auch bei mildem Frost
❄️ Spitzwegerich
Junge Blätter in Rosettenform, geschützt in Bodennähe
❄️ Fichte / Tanne
Nadeln als Vitaminquelle, z. B. für Tee
❄️ Knospen von Linde, Erle, Hasel
Traditionell für Heilansätze genutzt
💡 Tipp:
Besonders an Südhängen, Waldrändern oder Mauern kannst du sogar mitten im Winter grüne Wildkräuter entdecken.
Vogelmiere, Gänseblümchen und Co. wachsen bei Plusgraden weiter – achte auf geschützte Ecken.