🍲 Rezeptsammlungen – Kochen, Heilen & Genießen mit Kräutern
Hier findest du all unsere Rezepte gesammelt – von altbewährten Hustensäften bis zu modernen Wildkräuter-Gerichten.
⚠️ Hinweis: Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Schau bald wieder vorbei, um alle neuen Inhalte zu entdecken!
🌿 Rezeptsammlungen mit Wildkräutern & Heilpflanzen
Entdecke überlieferte, moderne und kreative Rezepte mit Heilpflanzen & Wildkräutern – für Küche, Hausapotheke und Vorrat. Alle Rezepte basieren auf natürlichen Zutaten, einfacher Zubereitung und viel Erfahrung.
Ob Kräutertee, Pesto, Salbe, Tinktur oder Ferment – diese Seite führt dich zu den besten Sammlungen, sortiert nach Zweck & Thema.
Wähle eine Kategorie:
❓ Häufige Fragen (FAQ)
- Wie lange sind die Kräuterrezepte haltbar?
Tinkturen halten mehrere Jahre, Salben und Honig meist mehrere Monate. Tees und getrocknete Kräuter bei guter Lagerung bis zu 1 Jahr. - Gibt es auch Rezepte ohne Alkohol oder Öl?
Ja, insbesondere bei Tees, Aufstrichen und fermentierten Kräutern verzichten wir bewusst auf Alkohol oder Öl. - Welche Rezepte sind für Einsteiger geeignet?
Kräutersalz, Gänseblümchenhonig, Spitzwegerichsirup oder Haferbrot mit Samen sind besonders einfach und wirkungsvoll.
📚 Rezeptsammlungen entdecken
Hier findest du unsere thematisch sortierten Rezeptwelten – von alten Hausmitteln über wohltuende Tees bis hin zur natürlichen Alltagsküche. Klick dich rein und entdecke, was dir und deiner Gesundheit guttut.
🌿 Vergessene Hausmittel
Rezepte mit alten Heilpflanzen wie Alant, Engelwurz oder Meisterwurz – wiederentdeckt & neu interpretiert.
🩺 Hausmittel bei Beschwerden
Natürliche Hilfe bei Husten, Schlafproblemen, Magenbeschwerden & Co. – ohne Industriekram.
🍽️ Naturküche & Genuss
Köstliche Rezepte mit Wildkräutern, Sprossen, Aufstrichen, Salaten und warmen Gerichten.
🧂 Vorrat & Selbstversorgung
Tees, Kräuterhonig, Öle und Fermente einfach selbst gemacht – für deine Hausapotheke & Vorratsregal.
🧾 Rezeptesammlung: Kräuter fürs Immunsystem
🌼 Holunderblüten-Tee (klassisch)
- 1–2 TL getrocknete Holunderblüten
- 250 ml heißes Wasser (nicht kochend)
- Ziehzeit: 7–10 Minuten
Wirkt schweißtreibend bei beginnender Erkältung und stärkt die Schleimhäute. Optional mit Lindenblüte kombinieren.
🌿 Brennnessel-Pesto (eisenreich & würzig)
- 1 Handvoll junge Brennnesselblätter (blanchiert)
- 1 Handvoll Giersch oder Petersilie
- 40 g Sonnenblumenkerne oder Walnüsse
- 80 ml Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft, Salz nach Geschmack
Ideal für Brote oder Gemüsegerichte – liefert Vitamin C, Eisen, Flavonoide.
🍒 Hagebutten-Pulver im Frühstück (Vitamin-C-Booster)
- 1 TL Hagebuttenpulver (getrocknet & fein vermahlen)
- in Müsli, Joghurt oder Smoothie einrühren
Liefert viel natürliches Vitamin C und wirkt antioxidativ. Ideal zur täglichen Stärkung.
🌿 Melissen-Kamillen-Tee (zur Regeneration)
- 1 TL Melisse (getrocknet oder frisch)
- 1 TL Kamille
- 250 ml heißes Wasser, 10 Min. ziehen lassen
Unterstützt das Immunsystem durch Entspannung, wirkt leicht antiviral und entzündungshemmend.
🧾 Rezeptesammlung: Kräuterpesto-Varianten
🌿 Klassisches Basilikum-Pesto (für 1 Glas)
- 2 große Handvoll frisches Basilikum
- 50 g Parmesan oder Pecorino
- 30 g Pinienkerne
- 1 kleine Knoblauchzehe
- ca. 100 ml Olivenöl (nativ extra)
- Salz nach Geschmack
Alle Zutaten im Mörser oder Mixer fein zerkleinern. In ein sauberes Glas füllen und mit Olivenöl bedecken.
🌰 Walnuss-Giersch-Pesto (nussig-würzig)
- 2 Handvoll frischer Giersch
- 40 g Walnüsse (leicht angeröstet)
- 2 EL Hefeflocken (optional)
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 80 ml Rapsöl oder Olivenöl
- Salz & Zitronensaft nach Geschmack
Alle Zutaten mixen oder mörsern – im Kühlschrank mit Öl bedeckt lagern.
🌻 Kürbiskern-Melisse-Pesto (mild & aromatisch)
- 1 Handvoll Zitronenmelisse
- 1 Handvoll Petersilie oder Vogelmiere
- 40 g Kürbiskerne
- 80 ml Kürbiskernöl
- 1 EL Apfelessig
- Salz & Pfeffer
Dieses Pesto passt besonders gut zu Ofengemüse oder Kartoffeln.
🌿 Veganes Pesto mit Hanfsamen
- 1 Handvoll Brennnessel (kurz blanchiert)
- 3 EL Hanfsamen
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf
- 100 ml Leinöl oder Rapsöl
- Etwas Zitronensaft & Salz
Besonders eiweißreich und ideal für eine entzündungshemmende Ernährung.
🧾 Rezeptesammlung: Besondere Kräutersirupe
🌿 Quendel-Hustensirup
- 1 Handvoll frischer blühender Quendel
- 250 ml Wasser
- 250 g Honig oder brauner Zucker
Quendel 15 Min. im heißen Wasser ziehen lassen, abseihen, mit Honig verrühren und bei kleiner Hitze eindicken. Kühl lagern. Ideal bei Husten und Heiserkeit.
🌲 Fichtenspitzen-Sirup (bei Husten & für die Abwehr)
- Junge, helle Fichtenspitzen (Handvoll)
- Rohrzucker oder Honig
Im Glas schichtweise mit Zucker füllen, mehrere Wochen in der Sonne ziehen lassen. Danach abfiltern und kühl aufbewahren.
🌼 Schafgarben-Sirup (für Verdauung & Frauenwohl)
- 2 Handvoll Schafgarbenblüten
- 500 ml Wasser
- 500 g Zucker oder Honig
- ½ Bio-Zitrone (optional)
Blüten mit Wasser übergießen, 24 Std. ziehen lassen. Abseihen, mit Zucker aufkochen, Zitronenscheibe zugeben, 10 Min. köcheln. Heiß in saubere Flaschen füllen.
🌸 Holunderblüten-Sirup (klassisch & aromatisch)
- 10–15 große Holunderblütendolden
- 1 l Wasser, 1 kg Zucker
- 2 Bio-Zitronen
Blüten mit Zitronenscheiben und Wasser 24 Std. ziehen lassen. Danach abseihen, Zucker zugeben, aufkochen und heiß abfüllen. Perfekt für Schorlen oder Eis.