Schafgarbe – vielseitiges Wildkraut für Verdauung, Haut & Frauenheilkunde (traditionell); sicher bestimmen und verantwortungsvoll nutzen.
Botanische Einordnung
Schafgarbe, wissenschaftlich Achillea millefolium, gehört zur Familie der Asteraceae (Korbblütler). Typisch sind fein gefiederte, aromatisch duftende Blätter und flache, weiße bis zartrosa Blütendolden aus vielen kleinen Köpfchen.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; verbreitet auf Wiesen, Wegrändern, Böschungen und Magerrasen. Bevorzugt sonnige Lagen und durchlässige, eher magere Böden. Blüte meist Juni–Oktober.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt in Gesundheit & Hausapotheke (Tee, Tinktur, Bäder) sowie in Vorrat & DIY (Ölmazerat, Sirup). Im Bestimmungstool steht sie u. a. für gefiederte Blattstrukturen und flache Dolden.