Holunder – vielseitiger Wildstrauch: duftende Blüten & dunkle Beeren für Küche & Vorrat; nur Beeren und Blüten verwenden (Beeren stets erhitzen)!
Botanische Einordnung
Holunder, wissenschaftlich Sambucus nigra, gehört zur Familie der Adoxaceae (Moschuskrautgewächse). Typisch sind gegenständige, gefiederte Blätter, große, flache, cremeweiße Blütendolden im Frühsommer und später herabhängende Dolden mit schwarz‑violetten Beeren.
Vorkommen und Standort
Mehrjähriger Strauch/kleiner Baum; häufig an Waldrändern, Hecken, Siedlungsrändern und auf nährstoffreichen, frischen Böden. Blüte meist Mai–Juni; Ernte der reifen Beeren August–Oktober.
Cluster bei Kräuterleben
Wichtig in Wildkräutern (sicher erkennen) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Blütensirup, Gelee, Saft). Im Bestimmungstool steht er für flache Blütendolden & hängende Beerendolden am verholzten Strauch.