Kräuter stärken deine Gesundheit.
🌿 Heilpflanzen bei Husten – natürlich lindern
Wenn der Hals kratzt oder die Bronchien verschleimt sind, greifen viele zur chemischen Keule. Doch auch Heilpflanzen können helfen – sanft, natürlich und oft frei verfügbar. Besonders bewährt haben sich:
- Spitzwegerich – beruhigt gereizte Schleimhäute
- Thymian – schleimlösend, antiviral, gut für Bronchien
- Kamille – entzündungshemmend, bei trockenem Reizhusten
- Königskerze – für sanfte Hustentees
- Eibisch – schützt die Schleimhaut, reizlindernd
- Quendel – wild wachsender Verwandter des Thymians
- Schlüsselblume – löst zähen Schleim bei festsitzendem Husten
🫖 Anwendung: Tee, Inhalation & Hausmittel
Viele Hustenpflanzen kannst du als Tee trinken, inhalieren oder für Wickel nutzen:
- Tee: 1 TL der getrockneten Pflanze auf 200 ml, 10 Minuten ziehen lassen
- Inhalation: z. B. mit Thymian oder Kamille – 1 EL auf 1 Liter heißes Wasser
- Hustensirup: Spitzwegerich oder Königskerze mit Honig ansetzen (Rezept folgt)
⚠️ Hinweis:
Auch natürliche Heilpflanzen können Nebenwirkungen haben. Besonders bei Kindern, Schwangeren oder Vorerkrankungen (z. B. Leber, Niere, Autoimmun) sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Apotheker gefragt werden.
Allergien, falsche Dosierung oder Wechselwirkungen mit Medikamenten sind nicht ausgeschlossen. Auch scheinbar harmlose Kräuter wie Thymian können bei empfindlichen Personen Reizungen auslösen.
Auch natürliche Heilpflanzen können Nebenwirkungen haben. Besonders bei Kindern, Schwangeren oder Vorerkrankungen (z. B. Leber, Niere, Autoimmun) sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Apotheker gefragt werden.
Allergien, falsche Dosierung oder Wechselwirkungen mit Medikamenten sind nicht ausgeschlossen. Auch scheinbar harmlose Kräuter wie Thymian können bei empfindlichen Personen Reizungen auslösen.
Alle Anwendungen beruhen auf traditionellem Wissen und eigener Erfahrung – sie ersetzen keine ärztliche Beratung.