• HOME
  • Kräuterjahr
  • Bestimmen
  • Vorrat & DIY
  • Gesundheit & Hausapotheke
  • Rezepte & Küche
  • Sprossen ziehen
  • Hofladen
  • Vergessene Heilpflanzen
  • Empfehlungen
  • Bildergalerie

bestimmen/merkmal

🧪 Merkmale bestimmen

Verschiedene Merkmale helfen bei der Identifikation von Wildkräutern. Wähle das passende Merkmal aus, um die Pflanze weiter einzugrenzen.

🌸 Duftend

Blühende Kräuter mit charakteristischem Duft, wie Kamille oder Thymian.

☠️ Giftig

Achte auf giftige Merkmale – z. B. bei Eisenhut oder Tollkirsche.

🍯 Milchsaft

Pflanzen wie Löwenzahn oder Klatschmohn, die weißen Saft abgeben.

🌵 Dornen

Pflanzen mit schützenden Dornen – wie bei der Rose oder dem Brombeerstrauch.

🏵️ Klebrig

Manche Pflanzen sind klebrig, z. B. Gummigleichen oder Brennnesseln.

🍯 Harzig

Harz abgebende Pflanzen wie Kiefer oder Fichte.

🔙 Zurück zur Hauptübersicht

🌿 Weitere Pflanzen-Vergleiche entdecken:

🍃 Herzförmig vs. handförmig 🍃 Gelappt vs. gefiedert 🍃 Herzförmig vs. nierenförmig 🌿 Stängel: rund oder kantig? 🌿 Behaart oder glatt? 🌿 Milchsaft oder Harz? 🌿 Klebrig oder trocken? 🌼 Blütensymmetrie: zygomorph vs. radiär 🌿 Polsterwuchs vs. aufrecht wachsend ☀️ Sonnenpflanzen vs. Schattenpflanzen
Kräuterleben Magazin – Baldrian (Valeriana officinalis)
⚠️ Hinweis: Diese Website dient der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Alle Inhalte beruhen auf persönlicher Erfahrung, traditionellem Wissen und öffentlich zugänglichen Quellen. Bei Beschwerden, Schwangerschaft oder Medikamenteneinnahme konsultiere bitte einen Arzt oder Apotheker.
🌿 Kräuterleben – Regional & Natürlich
56075 Koblenz · Deutschland
✉️ kontakt@kraeuterleben.de
📬 Newsletter & Infos auf Anfrage
Rechtlicher Hinweis AGB Impressum Datenschutz
© 2025 Kräuterleben · Webgestaltung Dirk Schwartz
Share by: