🤏 Klebrige Pflanzen erkennen
Manche Pflanzen hinterlassen beim Berühren ein klebriges Gefühl auf der Haut – sei es durch harzige Drüsenhaare, klebrigen Pflanzensaft oder natürliche Schutzstoffe. Dieses seltene, aber gut wahrnehmbare Merkmal hilft dir bei der Bestimmung einzelner Wildkräuter.
🧪 Tipp:
Wenn sich Blätter oder Stängel nach dem Anfassen leicht klebrig oder haftend anfühlen, lohnt ein genauer Blick – viele Drüsenhaare sind mit bloßem Auge erkennbar.
Typische Wildpflanzen mit klebrigen Oberflächen:
🤏 Klebriger Storchschnabel
Feine Drüsenhaare an Stängel und Blättern
🤏 Drüsiges Springkraut
Blätter klebrig, süßlicher Geruch
🤏 Gänsedistel
Klebrige, weiche Blätter bei Feuchtigkeit
🤏 Johanniskraut (Öldrüsen)
Nicht direkt klebrig, aber öliger Film
🤏 Quendel
Duftend-klebriger Film an den Fingern
🤏 Wanzenkraut
Leicht klebrig & stark riechend
🧴 Naturkosmetik-Hinweis:
Einige dieser Pflanzen werden aufgrund ihrer haftenden oder öligen Bestandteile in selbstgemachten Salben oder Tinkturen verwendet – z. B. Johanniskrautöl.