🌵 Pflanzen mit Dornen & Stacheln
Dornen, Stacheln und Widerhaken dienen Wildpflanzen zum Schutz – und sind für uns ein wertvolles Bestimmungsmerkmal. Ob Hecke, Acker oder Wald: Einige Pflanzen sind schon durch einen einzigen Griff in die falsche Richtung eindeutig zu erkennen.
🧤 Hinweis:
Beim Sammeln oder Bestimmen dieser Pflanzen ist Vorsicht geboten – Handschuhe sind empfehlenswert.
Beim Sammeln oder Bestimmen dieser Pflanzen ist Vorsicht geboten – Handschuhe sind empfehlenswert.
Typische Wildpflanzen mit Dornen
- 🌵 Brombeere – biegsame Ranken mit vielen kleinen, hakigen Stacheln
- 🌵 Rose (Hundsrose) – deutlich sichtbare Stacheln an jungen Trieben
- 🌵 Berberitze – kleine Blätter, auffällige spitze Dornen, oft an Wegen
- 🌵 Schlehe – strauchartiger Wuchs, lange spitze Dornen
- 🌵 Weißdorn – dornige Zweige, oft in Feldhecken
- 🌵 Kreuzdorn – kräftige Dornen, eher selten
🌱 Tipp:
Dornen wachsen meist aus der Pflanze selbst (z. B. Schlehe), während Stacheln wie bei Brombeeren leicht abbrechbar sind. Ein kleiner Unterschied mit großer Bedeutung.
Dornen wachsen meist aus der Pflanze selbst (z. B. Schlehe), während Stacheln wie bei Brombeeren leicht abbrechbar sind. Ein kleiner Unterschied mit großer Bedeutung.