🌱 Vorrat & Aufbewahrung: Sprossen

Frische Sprossen sind voller Nährstoffe – mit diesen Methoden bewahrst du ihren Biss und Geschmack nachhaltig auf Vorrat.

Sprossen einfrieren

Vorbereitung: 15 Minuten  |  Haltbarkeit: bis zu 3 Monate

Materialien
  • Frisch geerntete Sprossen
  • Eiswürfelformen oder Gefrierbeutel
  • Frischhaltefolie oder Gefrier-Etiketten
Anleitung
  1. Sprossen gründlich verlesen und unter kaltem Wasser abspülen.
  2. Gut abtropfen lassen und in kleine Portionen aufteilen.
  3. Je Portion in Eiswürfelform leicht andrücken oder in Gefrierbeutel füllen.
  4. Mit Datum beschriften und flach im Gefrierfach lagern.
  5. Gefrorene Sprossen direkt in Suppen, Smoothies oder Pfannengerichte geben.

Sprossen fermentieren

Vorbereitung: 20 Minuten  |  Fermentation: 3–5 Tage

Zutaten & Zubehör
  • 100 g Sprossen (Rohkostqualität)
  • 1 TL Meersalz
  • Sauberes Glas mit Bügelverschluss
  • Gewicht (z. B. Glasstein oder kleiner Teller)
Anleitung
  1. Sprossen säubern und trocken tupfen.
  2. Meersalz in 200 ml lauwarmem Wasser auflösen.
  3. Sprossen in das Glas schichten, mit Salzwasser auffüllen.
  4. Gewicht auflegen, damit alles unter Wasser bleibt.
  5. Glas verschließen und 3–5 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  6. Fertig fermentierte Sprossen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Wochen verbrauchen.
💡 Profi-Tipp:

Für gleichbleibend knackige Sprossen im Gefrierfach alle 2 Monate kurz prüfen und direkt weiterverarbeiten – so vermeidest du Gefrierbrand und erhältst maximalen Geschmack!

Quellen und Nachweise Samen lagern

Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Niedersachsen: Sprossen und Keimlinge – knackig, frisch und unbedenklich , abgerufen am 08.08.2025, laves.niedersachsen.de/.../sprossen-und-keimlinge-knackig-frisch-und-unbedenklich-73023.html

Mehr Quellennachweise

🔄 Weitere Seiten zum Thema Sprossen

Entdecke auch unsere weiteren Sprossen-Themen: vom Ziehen bis zur Hygiene – für einen rundum gelungenen Start.