Rheuma & Schlaf
🛏️ Schlaf & Regeneration bei Rheuma – meine Erfahrungen
Guter Schlaf ist kein Luxus – er ist Teil der Therapie. Als ich mitten im Rheumaschub kaum noch durchschlafen konnte, wurde mir klar: Ohne echte Erholung kommt der Körper nicht zur Ruhe. Schmerzen, Entzündungen und Unruhe rauben in vielen Nächten jede Energie. Doch mit gezielten Routinen, Kräutern und viel Geduld habe ich meine Regeneration zurückgewonnen.
🌿 So habe ich mein Schlafverhalten verändert
Früher war mein Schlaf leicht – ich konnte überall einschlafen. Während meiner schlimmsten Rheumaphase war das vorbei. Ich lag stundenlang wach, drehte mich wegen der Schmerzen oder war morgens wie gerädert. Der Wendepunkt kam mit einer konsequenten Abendroutine:
- Gleiche Zubettgehzeit – auch am Wochenende
- 1 Stunde vor dem Schlafen: kein Handy, keine Nachrichten, stattdessen sanftes Dehnen
- Passionsblume & Hopfen : als Einschlaftee mit Lavendel
- Kühle Raumtemperatur und natürliche Materialien im Schlafzimmer
✅ Tipps, die mir dauerhaft geholfen haben
- Keine schweren Mahlzeiten abends – lieber Kräutersuppe oder Haferbrei
- Baldrian -Tinktur – bei starker innerer Unruhe
- Zitronenmelisse – beruhigt Nerven und Verdauung zugleich
- Frische Luft – Abendspaziergang senkt Stresshormone
📚 Wissenschaftlicher Hintergrund
Chronischer Schlafmangel verstärkt Entzündungen – das ist belegt. Schlaf fördert die Ausschüttung von Regenerationshormonen, stabilisiert das Immunsystem und hilft dem Körper, Schmerzen besser zu verarbeiten.
→ Studie: Schlaf & systemische Entzündung