🌿Wie du Kräuter verarbeitest und dir einen natürlichen Vorrat anlegst.
🌿 Kapitel 9: Verarbeiten & Vorrat – sauber, schonend, haltbar
Von der Wiese ins Glas: So reinigst, trocknest und konservierst du Wildkräuter richtig – mit einfachen Methoden für Küche und Vorrat.
📑 Inhalt
Vorbereitung & Hygiene
Reinigung
Locker ausschütteln, mit Pinsel/Blasebalg säubern. Nur wenn nötig kurz waschen, danach gut trockentupfen/lufttrocknen.
Werkbank & Gläser
Sauber arbeiten: Bretter, Messer, Gläser heiß spülen/kurz auskochen. Tücher fusselfrei.
Auswahl
Nur einwandfreie Pflanzenteile verwenden (keine Schimmel-/Fraßstellen). Kleinere Mengen – frischer Geschmack.
Sofort starten
Pflanzen zeitnah verarbeiten: Aroma & Wirkstoffe gehen mit der Zeit verloren.
Trocknen & Kräuterpulver
Schonend trocknen
Dünn auslegen, schattig & luftig (nicht in der Sonne). Optional Dörrgerät bei 35–40 °C. Blätter wenden.
Trockenprobe
Blätter rascheln & brechen, Stängel knacken – dann in Gläser füllen. Kurzer Test nach 24 h: kein Beschlag = trocken.
Kräuterpulver
Richtig trockene Kräuter kurz mahlen/sieben. Luftdicht, dunkel lagern. Ideal für Kräutersalz & Smoothies.
Teemischungen
Ganzblätter bevorzugen (Aroma bleibt länger). Erst beim Aufguss grob brechen/zerreiben.
Auszüge (Öl/Essig/Sirup/Tinktur)
Kräuteröl (Kaltauszug)
Trockene oder vorgetrocknete Kräuter mit hochwertigem Öl bedecken, 2–4 Wochen ziehen, täglich schwenken, filtern. Kühl & dunkel lagern.
Frische, feuchte Kräuter in Öl können Botulismus‑Risiko bergen → nur trockene/kurz angetrocknete Kräuter verwenden, sauber arbeiten, kühl lagern.
Kräuteressig
Kräuter mit 5 %‑Essig bedecken (z. B. Apfel‑/Weinessig), 2–3 Wochen ziehen. Essig hemmt Keime – gute Alternative zu Öl.
Sirup (Heiß)
1 : 1 Wasser/Zucker, kurz kochen, Kräuter heiß übergießen, 12–24 h ziehen, filtern, nochmal aufkochen, heiß in Flaschen füllen.
Tinktur (Alkoholauszug)
Getrocknete/angetrocknete Pflanzenteile mit 40–70 % vol. Alkohol bedecken, 2–6 Wochen ziehen, filtern, dunkel lagern.
Hinweis: Nur traditionelles Kräuterwissen. Keine medizinische Beratung/Behandlung.
Konservieren (Salz/Ferment/Einfrieren)
Kräutersalz
1 Teil trockenes Kräuterpulver + 4–5 Teile Salz mischen (oder Mörser). Luftdicht, dunkel lagern. Rezeptideen: Kräutersalz.
Ferment
Fein geschnittene Kräuter mit 2 % Salz (bezogen auf Gemüsegewicht) kneten, in Glas drücken, mit Lake bedecken, anaerob 5–10 Tage fermentieren, kühl lagern.
Einfrieren
Blätter kurz blanchieren, ausdrücken, portionieren (Würfel/Fladen). Alternative: Pesto ohne Käse einfrieren.
Essig‑/Öl‑Pasten
Fein pürieren mit Essig/Öl + Salz. Öl‑Pasten kühl & zügig verbrauchen; Essig‑Pasten sind stabiler.
Lagerung & Haltbarkeit
Licht & Luft
Dunkle, trockene, kühle Lagerung. Braunglas/weiße Blechdosen ideal. Sauerstoff meiden.
Haltbarkeit grob
- Tee/Kräuterpulver: 6–12 Monate
- Kräuteressig: 6–12 Monate
- Kräuteröl: 2–6 Monate (roh, kühl lagern, Geruch prüfen)
- Sirup (zuckerreich, heiß abgefüllt): 6–12 Monate
- Tinkturen: 2–3 Jahre
- Fermente (kalt gelagert): mehrere Monate
Etikett
Immer notieren: Inhalt, Pflanzenteil, Datum, Ort. Bei Mischungen Anteile kurz vermerken.
Qualitätscheck
Vor Nutzung prüfen: Geruch, Farbe, Schimmel, Gasbildung. Im Zweifel entsorgen.
Weiterlernen & Tools
Direkte Einstiege:
- Vorrat & DIY – Grundrezepte & Anleitungen.
- Wildkräuterküche – frische Rezepte & Ideen.
- Kräuter nach Monaten – wann was verarbeiten?
- Bestimmungs‑Übersicht – Merkmale sicher abgleichen.
➜ Vorrat & DIY öffnen ➜ Rezepte ansehen
Für Einsteiger empfiehlt sich der Bestimmen lernen -Bereich mit Checklisten und FAQs.
FAQ
Wie verhindere ich Schimmel beim Trocknen?
Dünn auslegen, täglich wenden, schattig & luftig trocknen. Erst richtig trocken einlagern (keine Restfeuchte).
Ist Kräuteröl mit frischen Kräutern sicher?
Frische, feuchte Kräuter im Öl können ein Botulismus‑Risiko darstellen. Besser: getrocknete/angetrocknete Kräuter verwenden, sauber arbeiten, kühl lagern und zügig verbrauchen.
Kann ich Wildkräuter einfrieren?
Ja. Kurz blanchieren, ausdrücken, portionieren. Alternativ als Pesto (ohne Käse) einfrieren.
Wie lange sind Tinkturen haltbar?
2–3 Jahre bei dunkler, kühler Lagerung. Sauber arbeiten, klar filtern, gut verschließen.
Wie bewahre ich Teekräuter ideal auf?
Ganzblätter dunkel & trocken, in Dosen/Gläsern. Erst vor dem Aufguss zerkleinern – Aroma bleibt länger.
Trocknen, Mazerate & Vorrat (Praxis‑Setup)
Trocknen im Holzgartenhaus
Perfektes Mikroklima: schattig, luftig, nicht zu heiß. Kräuter locker auf Gittern/Leinen ausbreiten, keine direkte Sonne, täglich wenden. Ziel: rasch, aber schonend – bricht statt biegt = trocken.
Mazerate smart
- Öl: nur trockenes Material; 1:5; 2–4 Wo.; dunkel; abseihen, kühl lagern.
- Essig: frischer Kick für Küche; 1:5; 2 Wo.; filtern.
- Tinktur: 40–70 % Alkohol; sauber arbeiten; beschriften (Art, Verhältnis, Datum).
Lager & Qualität
Dunkle Gläser, trockener Ort, Etiketten mit Art/Datum. Alle 3 Monate Geruch/Feuchte prüfen; Altbestände zuerst verbrauchen („First in – First out“).
🌾 Lernkontrolle – Kapitel 9: Verarbeiten & Vorrat
Teste dein Wissen zu Trocknen, Lagern und Ansetzen von Hausmitteln.
🌿 Fachbegriffe nachschlagen
Viele Begriffe aus der Pflanzenkunde – von Adstringierend bis Zygomorph – sind im Glossar Pflanzenkunde ausführlich erklärt.
➜ Zum Glossar PflanzenkundeRechtliche Hinweise ansehen