🌱 Wurzel-Erwachen (Jan–Feb)
Wenn der Boden aufgetaut ist und die ersten milden Tage zartes Grün zeigen, beginnt die Zeit des Wurzel-Erwachens. Unter der kalten Oberfläche schlummert die Kraft der Pflanzenrhizome – jetzt lohnt sich der Blick an Waldränder, Böschungen und feuchte Lichtungen.
🔍 Kräuter im Fokus
- Beinwell (Symphytum officinale)
– Stark regenerierende Wurzelrhizome, ideal für nährende Öl- und Salbenansätze. - Süßdolde (Myrrhis odorata)
– Erste Wurzeltriebe mit zart anisartigem Aroma, lecker im Salat oder Aufguss. - Fingerhut-Wurzel (Digitalis purpurea)
– Vorsicht: Giftig! Nur für Exkursionszwecke und Bestimmungsübungen sammeln.
🌿 Ernte & Vorbereitung
– Wurzeln am besten an frostfreien Tagen ausgraben, nur kräftige Exemplare verwenden.
– Sand, Erde und faserige Nebenwurzeln sorgfältig entfernen.
– Frisch verarbeiten oder dünn geschnitten vorsichtig im Dörrgerät trocknen.
🧴 Anwendungsideen
- Beinwell-Ölauszug: 50 g frische Rhizome klein schneiden, mit 250 ml Sonnenblumenöl erwärmen & 4 Wochen ziehen lassen – Salbengrundlage.
- Süßdolde-Wurzeltee: 1 TL getrocknete Stücke mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen.
💡 Praktische Tipps
- Nur Wurzelgewebe älterer Pflanzen ernten (nie die gesamte Population schwächen).
- Erntezeiten im Winter dokumentieren, um im Frühjahr Vergleichsbilder zu haben.
- Werkzeug desinfizieren, um Einschleppung von Pilz- und Bakterienkrankheiten zu vermeiden.