🍃 Blattkraft-Ausbruch (Mär–Mai)
Zarte Bärlauch-Blätter im Morgentau – erstes Grün aus dem Laubwald. Wenn der Frühlingsboden erwärmt ist, sprießen die würzigen Blätter und versprechen frische Vitamine sowie aromatische Kraft für Küche und Hausapotheke.
🔍 Kräuter im Fokus
- Bärlauch (Allium ursinum)
– Intensiv duftende, essbare Blätter mit mildem Knoblauch-Aroma, ideal für Pestos und Salate. - Giersch (Aegopodium podagraria)
– Fein gezähnte Blätter, mild-nussiger Geschmack, sehr vitaminreich und vielseitig verwendbar. - Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis)
– Zarte, sauer-würzige Blätter, perfekt als Würzkräuter im Frühlingssalat.
🌿 Ernte & Vorbereitung
– Blätter in den frühen Morgenstunden pflücken, wenn der Tau Verdunstung verleiht und Aroma erhöht.
– Nur junge, unbeschädigte Blätter verwenden.
– Kurz abspülen, gut trocken tupfen und frisch weiterverarbeiten oder sanft lufttrocknen.
🧴 Anwendungsideen
- Bärlauch-Pesto: 100 g Bärlauch, 30 g Nüsse, 50 g Parmesan, 150 ml Olivenöl pürieren – im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar.
- Giersch-Smoothie: Handvoll Giersch mit Apfel, Banane und Wasser mixen – Energieschub am Morgen.
- Wiesenschaumkraut-Salat: Blätter mit Rucola, Radieschen und Zitronen-Vinaigrette mischen.
💡 Praktische Tipps
- Nur in unbelasteten, wildwachsenden Arealen sammeln.
- Niemals mehr als 30 % einer Pflanzenpopulation ernten.
- Reste in feuchten Papiertüchern kühlen, um Frische zu bewahren.