Beeren im August

Sammeln, Gesundheit, Vorrat

Kräuterjahr

🍇 Beeren im August

Holunder, Brombeere & Schlehe reifen jetzt heran – prall voll mit Vitaminen und Antioxidantien. Sammle die Früchte frühmorgens, wenn sie noch taufeucht sind, und verarbeite sie als Gelee, Sirup oder friere sie roh ein. So sicherst du dir den Geschmack des Spätsommers für den ganzen Winter.

🌿 Heilkräuter im August

Jetzt blühen viele Pflanzen in voller Kraft: Schafgarbe, Johanniskraut, Königskerze & Co. eignen sich ideal für Tee, Tinktur oder deine Hausapotheke.

➜ Zu den Heilkräutern im August

🛠️ DIY im August

Salben rühren, Kräuteröle ansetzen, Vorräte für den Herbst vorbereiten: Im August ist die beste Zeit, um Heilpflanzen frisch zu verarbeiten – direkt aus der Natur in deine Hausapotheke.

➜ Jetzt Hausmittel & Rezepte entdecken

🏺 Vorrat im August

Jetzt ist die beste Zeit zum Trocknen, Einlegen & Haltbarmachen: Blüten für Tees, Blätter für Kräutersalz, Samen für deine Hausapotheke – der August ist voller Möglichkeiten.

➜ Zum Vorrat im August

🌱 Wildkräuter im August

Jetzt ist die ideale Zeit für viele heimische Wildkräuter: Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich & Co. lassen sich als Tee, Gemüse oder Vorrat nutzen – frisch, kraftvoll und naturbelassen.

➜ Zu den Wildkräutern im August

🗓️ Sammel-Kalender August 2025

Hervorgehobene Tage markieren den Sammel-Start für jede Pflanze – Blätter, Blüten, Samen oder Früchte.

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 Giersch 2 Heidelbeere 3 Spitzwegerich
4 Beifuß 5 Brombeere 6 7 Brennnessel 8 Heidelbeere 9 10 Malve
11 Königskerze 12 13 14 Sanddorn 15 Schafgarbe 16 17
18 Wegwarte 19 20 21 Wilde Möhre 22 23 Holunder 24
25 Goldrute 26 27 Vogelbeere 28 29 30 31

🗓️ August – was jetzt ideal ist:

Der August ist ein spannender Monat für Wildpflanzen-Sammler: Viele Heilkräuter befinden sich jetzt in verschiedenen Entwicklungsstadien. Während einige Wildkräuter noch frisch austreiben, liefern andere bereits wertvolle Samen – und bei bestimmten Arten beginnt schon die Wurzelzeit. Diese Übersicht zeigt dir, welche Pflanzenteile im Spätsommer besonders lohnenswert sind.

🌿 Blätter – junge Kraft für Tee & Smoothies

Brennnessel: Noch junge Blätter liefern Eisen & Chlorophyll – perfekt für Smoothies oder als Basis für Vorratstee.

Giersch: Zart nachgewachsene Blätter lassen sich jetzt noch gut für Wildsalate, Quark oder Pesto nutzen.

Spitzwegerich: Die schmalen Blätter sind frisch oder getrocknet ein bewährtes Mittel bei Reizhusten.

Beifuß: Die würzigen Blätter können frisch geerntet und in Teemischungen getrocknet werden.

🌸 Blüten – Farben & Heilkraft im Hochsommer

Schafgarbe: Die aromatischen Blüten stärken Leber & Verdauung – beliebt für Tees und Tinkturen.

Malve: Ihre Schleimstoffe lindern Reizungen – dekorativ und heilend in Salben oder Tees.

Königskerze: Die leuchtenden Einzelblüten sind ein Schatz für die Hausapotheke, z. B. bei Husten.

Goldrute: Nieren- und Blasentee-Klassiker – sie wird frisch oder getrocknet genutzt.

Wegwarte: Bitterstoffe stärken Magen und Leber – morgens ernten, da sie nur vormittags blüht.

🌰 Samen & Früchte – Wildes Superfood im August

Brennnessel: Die Samen enthalten Vitamin E, Eisen & pflanzliches Eiweiß – ideal für Wintervorrat.

Wegerich: Samenkapseln reifen langsam – vorsichtig trocknen und z. B. für Tee oder Pulver nutzen.

Wilde Möhre: Typisch sind die samenreichen Dolden – der dunkle Punkt in der Mitte hilft beim Erkennen.

🌿 Wurzeln (Start) – nur bei welkendem Kraut

Wegerich: Erste Wurzeln können geerntet werden, wenn das Blattgrün sichtbar welkt.

Wilde Möhre: Die weiße Pfahlwurzel ist kräftig und aromatisch – ideal für Tinkturen oder Wurzelpulver.

Hinweis: Wurzeln bitte nur sammeln, wenn du die Pflanze eindeutig identifizieren kannst.

🍇 Beeren im August – Vitaminreiche Schätze für Saft & Vorrat

Holunderbeeren: Jetzt beginnt die Haupternte. Nur reife, schwarze Beeren verwenden – roh giftig, daher immer erhitzen.

Brombeeren: Im Halbschatten besonders aromatisch – direkt genießen oder als Mus einkochen.

Heidelbeeren: In lichten Wäldern reifen die letzten Beeren – ideal zum Trocknen oder für Konfitüre.

Sanddorn: Erste orange Früchte erscheinen – Vitamin-C-Bombe für Sirup oder Ölansatz.

Schlehen: Noch unreif, aber bald erntebereit – für Likör oder Wildfruchtmus nach dem Frost.

Tipp: Beeren möglichst morgens sammeln und nicht waschen – für den Vorrat durch Einkochen, Trocknen oder Einfrieren haltbar machen.

➕ Weitere Details zu den einzelnen Pflanzen findest du weiter unten oder auf den passenden Themenseiten: Heilpflanzen im August , Vorrat anlegen , DIY-Rezepte.

🌿 Das ganze Kräuterjahr – zum Weiterstöbern

Der August steckt voller Sammelmöglichkeiten – doch auch die anderen Monate bieten viele spannende Wildpflanzen. Hier kannst du direkt im Kräuterjahr weiterblättern oder den Überblick über alle Monate aufrufen.

Im September wartet schon Neues auf dich

🌿 Vielleicht interessiert dich auch