Standorte erkennen
Der typische Lebensraum einer Pflanze ist ein wichtiges Bestimmungsmerkmal.
- Wiesen & Wegränder: z. B. Löwenzahn, Schafgarbe
- Waldsäume & Schatten: z. B. Bärlauch, Waldmeister
- Ufer & Feuchtgebiete: z. B. Mädesüß, Blutweiderich
Wuchsformen verstehen
Die Wuchsform beschreibt, wie eine Pflanze aufgebaut ist:
- Kriechend: z. B. Gundermann – Ausläufer über den Boden
- Horstig: z. B. Schnittlauch – Büschelbildung
- Kletternd: z. B. Hopfen – Ranken oder Winden
- Strauchig: z. B. Johannisbeere – verholzte, mehrjährige Triebe
Praxis-Tipp
Notiere beim Sammeln immer den Standort (z. B. „Waldrand, feucht, halbschattig“) und die Wuchsform. So kannst du später leichter prüfen, ob deine Bestimmung korrekt war.