Bestimmen lernen

Dichotomer Schlüssel

🔎 Modul 6: Dichotomer Schlüssel – Beispiel

Zeitbedarf: ca. 5 Minuten lesen · 5 Minuten üben

In diesem Modul lernst du die klassische Methode der Pflanzenbestimmung kennen: den dichotomen Schlüssel. Dabei beantwortest du Schritt für Schritt Entscheidungsfragen („ja/nein“) und gelangst so zur richtigen Pflanze.

Wie funktioniert ein dichotomer Schlüssel?

Ein dichotomer Schlüssel besteht aus aufeinanderfolgenden Fragen. Jede Frage hat nur zwei mögliche Antworten (ja/nein oder A/B). Je nachdem, wie du dich entscheidest, gelangst du zum nächsten Schritt – bis am Ende eine Pflanze eindeutig bestimmt ist.

Beispiel: „Hat das Blatt eine herzförmige Basis?“ → ja → weiter zu 2 / nein → weiter zu 3. So engt man Pflanzen Stück für Stück ein.

🎯 Mini-Quiz: Dichotomer Schlüssel

1. Was bedeutet „dichotom“ im Zusammenhang mit einem Bestimmungsschlüssel?

2. Was ist der Vorteil eines dichotomen Schlüssels?

3. Wie solltest du mit einem dichotomen Schlüssel arbeiten?

🌿 Fachbegriffe nachschlagen

Viele Begriffe aus der Pflanzenkunde – von Adstringierend bis Zygomorph – sind im Glossar Pflanzenkunde ausführlich erklärt.

➜ Zum Glossar Pflanzenkunde