🌿 Lanzettliche Blätter – schmal, spitz und oft heilkräftig

Lanzettliche Blätter sind lang und schmal, mit einer Spitze am Ende – wie die Form einer Lanze. Viele Wildpflanzen und Heilkräuter tragen solche Blätter, die oft glatt oder leicht behaart sind. Diese Form hilft der Pflanze, Wasser besser abzugeben oder sich an sonnigen Standorten zu behaupten.

Welche Blütenfarbe erkennst du?

Ergänze die Blattform durch die passende Blütenfarbe und finde dein Kraut noch schneller:

Pflanzen mit lanzettlichen Blättern (Beispiele):

  • Spitzwegerich – schmal, deutlich geadert, heilend bei Husten
  • Echtes Labkraut – viele kleine lanzettliche Blättchen
  • Schafgarbe – fein gefiedert, mit lanzettähnlichen Teilblättern
  • Beifuß – oft lanzettlich eingeschnitten, aromatisch
  • Rainfarn – stark gefiedert, einzelne Abschnitte lanzettlich
  • Brennnessel – länglich-lanzettlich, gesägt, klassisch und scharf
💡 Hinweis: Lanzettliche Blätter sind oft leicht mit schmalen ovalen oder gefiederten Blättern zu verwechseln. Wenn du unsicher bist, hilft dir unser Pflanzenlexikon oder ein direkter Vergleich.

⬅ Zurück zur Blattform-Übersicht