🍵  Ringelblume - Salbe - Rezept mit vergessener Heilpflanze

🌿 Ringelblume, Alant, Meisterwurz – altes Wissen neu entdeckt



Ob Salbe, Sirup oder Tinktur: Viele Hausmittel basieren auf überlieferten Rezepturen aus der Klostermedizin, Volksheilkunde und Naturpraxis. Was früher ganz selbstverständlich war, gerät heute oft in Vergessenheit – dabei steckt gerade in Kräutern wie Ringelblume, Engelwurz oder Alant erstaunlich viel Heilkraft.

Diese alten Heilpflanzen sind sanft zur Haut, wohltuend für den ganzen Körper und lassen sich mit wenigen Zutaten selbst verarbeiten – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe. Wer sie nutzt, gewinnt nicht nur natürliche Hilfe bei kleinen Beschwerden, sondern auch neues Vertrauen in die Kraft der Pflanzen.

🌼 Ringelblumensalbe – Heilsalbe für Haut & Hände

Ringelblumen gehören zu den bekanntesten Heilpflanzen für die Haut. Die selbstgemachte Salbe wirkt entzündungshemmend, wundheilend und pflegend – perfekt bei rissiger Haut, kleinen Wunden, Narben oder spröden Händen.

🌿 Zutaten für ca. 100 ml Salbe

  • 2 Hände voll getrocknete oder frische Ringelblumenblüten (Calendula officinalis)
  • 100 ml Bio-Olivenöl oder Bio-Sonnenblumenöl
  • 10 g Bienenwachs (Pellets oder gerieben)
  • (optional: 5 Tropfen Lavendelöl oder Kamillenöl)

🧴 So wird's gemacht

  • Ringelblumenblüten zerkleinern und in das Öl geben.
  • Im Wasserbad 30–45 Minuten sanft erwärmen (nicht kochen), gelegentlich umrühren.
  • Durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen und das Blütenöl zurück in das Glas geben.
  • Erneut im Wasserbad erwärmen, Bienenwachs hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen.
  • Optional: Ätherisches Öl zugeben, gut verrühren.
  • In saubere Tiegel füllen, abkühlen lassen, beschriften.

💡 Anwendung & Haltbarkeit

Die Salbe ist ideal bei rissiger Winterhaut, kleinen Verletzungen, trockenen Lippen oder nach der Gartenarbeit. Kühl und trocken gelagert ist sie mindestens 6 Monate haltbar.

Hinweis:
Ringelblumen gelten als sehr gut verträglich. Bei bekannter Allergie gegen Korbblütler (z. B. Arnika, Kamille) bitte vorsichtig testen.

🔙 Zurück zur Sammlung vergessener Hausmittel

Dieses Rezept ist Teil unserer Serie „Vergessene Hausmittel“. Hier findest du weitere einfache und bewährte Anwendungen mit Heilpflanzen – traditionell überliefert, leicht umzusetzen und völlig frei von Industrieprodukten.

🌿 Weitere Hausmittel-Rezepte entdecken

Oder lieber zur kompletten Rezeptsammlung zurück?