🍵 Alant - Hustensirup - Rezept mit vergessener Heilpflanze
🌿 Dieses und viele weitere bewährte Rezepte mit vergessenen Heilkräutern findest du in unserer Sammlung alter Hausmittel. Ob Sirup, Salbe oder Tinktur – hier geht es nicht um moderne Trends, sondern um echtes, überliefertes Wissen aus Klostermedizin, Volksheilkunde und Naturpraxis.
Vergessene Kräuter wie Alant, Engelwurz oder Meisterwurz sind wahre Schätze der Natur: kraftvoll, vielseitig und oft besser verträglich als viele moderne Mittel. Sie wirken nicht nur auf den Körper, sondern stärken auch das Vertrauen in natürliche Heilung.
👉 Entdecke, wie einfach du diese Kräuter selbst verarbeiten und sinnvoll bevorraten kannst – ganz ohne Chemie, aber mit viel Wirkung.
🧾 Zutaten
- 2 EL getrocknete Alantwurzel (alternativ frisch: 3–4 EL fein gehackt)
- 250 ml Wasser
- 150 g Honig oder Zuckeralternative
- optional: 1 Scheibe Bio-Zitrone
👩🍳 Zubereitung
- Alantwurzel in kaltem Wasser 2–3 Stunden einweichen.
- Dann aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Absieben, Sud auffangen, etwas abkühlen lassen.
- Honig unterrühren (nicht über 40 °C, um die Wirkung zu erhalten).
- In ein sauberes Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren (hält ca. 2–3 Wochen).
Alant ( Inula helenium ) wächst bevorzugt an sonnigen, geschützten Standorten mit nährstoffreichem, tiefgründigem Boden – z. B. in alten Bauerngärten, Klostergärten oder am Rand von Streuobstwiesen. Du kannst ihn auch selbst anbauen: Er ist winterhart, anspruchslos und blüht im 2. Jahr mit leuchtend gelben Strahlenblüten.
🕐 Erntezeit:
Geerntet wird die kräftige Wurzel idealerweise im Spätherbst (Oktober/November) oder im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb. Dann ist der Gehalt an wirksamen Bitterstoffen und ätherischen Ölen am höchsten.
🧺 Vorrat anlegen:
Die frisch ausgegrabene Alantwurzel wird gründlich gewaschen, fein geschnitten und an einem warmen, luftigen Ort getrocknet. So ist sie viele Monate haltbar und jederzeit einsatzbereit – z. B. für Hustensirup, Tinkturen oder Kräuterwein.
💡 Tipp:
Frische Alantwurzel hat einen aromatisch-würzigen Duft und eignet sich auch zum sofortigen Ansetzen. Für Einsteiger lohnt sich der Kauf in der Apotheke oder im Kräuterfachhandel – am besten in Bio-Qualität.
🔙 Zurück zur Sammlung vergessener Hausmittel
Dieses Rezept ist Teil unserer Serie „Vergessene Hausmittel“. Hier findest du weitere einfache und bewährte Anwendungen mit Heilpflanzen – traditionell überliefert, leicht umzusetzen und völlig frei von Industrieprodukten.
🌿 Weitere Hausmittel-Rezepte entdeckenOder lieber zur kompletten Rezeptsammlung zurück?