Vorsicht Verwechsungsgefahr

Maiglöckchen

Giftnotruf Mainz

Maiglöckchen (Convallaria majalis) – stark giftige Frühlingspflanze

Das Maiglöckchen ist eine beliebte Zier- und Wildpflanze mit duftenden, weißen Glöckchenblüten. Alle Pflanzenteile sind giftig – insbesondere Blätter, Blüten und die roten Beeren. Häufige Verwechslungsgefahr besteht mit Bärlauch im Frühjahr.

Achtung: Giftpflanze

Keine Pflanzenteile verzehren. Beim Gärtnern Handschuhe tragen. Bei Verdacht auf Verwechslung mit Bärlauch nicht probieren – Geruchstest kann täuschen.

Erkennungsmerkmale

  • 🌿 Zwei (selten drei) breit-lanzettliche Blätter, ohne deutlichen Stiel, entspringen der Basis
  • 🌿 Ein einseitig überhängender Blütenstand mit weißen, glockenförmigen Blüten (April–Mai)
  • 🌿 Rote, kugelige Beeren im Sommer/Herbst
  • 🌿 Wächst oft in Gärten, lichten Wäldern und Gebüschen

Verwechslungsgefahr mit Bärlauch

  • 🔎 Maiglöckchen-Blätter sind steifer, glänzen eher, und es gibt keinen Knoblauchgeruch.
  • 🔎 Bärlauch hat einzelne Blattstiele; Maiglöckchen-Blätter kommen paarweise aus der Basis.
  • 🔎 Bärlauch bildet weiße Sternblüten , Maiglöckchen Glockenblüten.
Notfall & Beratung
  • 112 – Europäischer Notruf (bei akuten Symptomen/Lebensgefahr)
  • 19240 – Ärztlicher Bereitschaftsdienst (regional erreichbar)
  • Giftinfo(regional, z. B. Berlin 030 19240 / Freiburg 0761 19240 / Erfurt 0361 730730)