🌸 Blütenfülle (Jun–Jul)

Bunter Strauß aus Holunder- und Johanniskraut-Blüten – Hochsaison der Wildkräuter. In diesen Monaten erstrahlen Wiesen und Waldränder in voller Blütenpracht. Jetzt sammeln wir die aromatischen Blütenköpfe für Tees, Sirupe und Tinkturen.

🔍 Kräuter im Fokus

  • Holunder (Sambucus nigra)
    – Weiße, duftende Doldenblüten, perfekt für Sirup und Erfrischungsgetränke.
  • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
    – Leuchtend gelbe, sternförmige Blüten, die beruhigende Ölauszüge ergeben.
  • Malve (Malva sylvestris)
    – Purpurne Blüten mit schleimstoffreichem Gehalt, ideal für sanfte Hustentees.

🌿 Ernte & Vorbereitung

– Blüten morgens bei trockenem Wetter ernten, wenn das Aroma am intensivsten ist.
– Überschüssiges Grün abschütteln, Blüten locker ausbreiten und im Schatten trocknen.
– Vor Licht schützen, damit die Farbe erhalten bleibt.

🧴 Anwendungsideen

  • Holunderblüten-Sirup: 20 Dolden in 1 l Wasser aufkochen, über Nacht ziehen lassen, abseihen und mit Zucker einkochen.
  • Johanniskraut-Öl: 50 g frische Blüten in Olivenöl 4 Wochen ansetzen, dann filtrieren – beruhigende Pflegeölbasis.
  • Malvenblüten-Tee: 1 EL getrocknete Blüten mit 250 ml heißem Wasser 10 Min. ziehen lassen – lindert Hustenreiz.

💡 Praktische Tipps

  • Nur voll geöffnete, unbeschädigte Blüten verwenden.
  • Blüten niemals feucht verschließen, um Schimmel zu vermeiden.
  • Sirupe und Öle dunkel lagern, um Haltbarkeit und Wirkkraft zu erhalten.