Kräuterleben Logo

🌿 Johanniskraut sammeln – Tipps & Erkennungsmerkmale

Johanniskraut sammeln

Johanniskraut ( Hypericum perforatum ) ist im Sommer leicht zu finden, wenn es mit seinen goldgelben Blüten an Wegrändern, auf Wiesen und sonnigen Waldrändern leuchtet. Die beste Zeit zum Sammeln liegt rund um den Johannistag (24. Juni).

Woran erkennst du Johanniskraut?

  • Gelbe Blüten mit kleinen schwarzen Punkten an den Blütenrändern
  • Blätter mit „Löchern“ – kleine durchscheinende Öldrüsen, wenn man sie gegen das Licht hält
  • Reibt man die Blüten zwischen den Fingern, färbt sich die Haut leicht rötlich

Achte beim Sammeln darauf, nur so viel mitzunehmen, wie du wirklich für Tee oder Öl brauchst. So bleibt genug für Insekten und die Natur erhalten.

🌿 Sammelzeit

Von Ende Juni bis Juli, wenn die Blüten voll aufgeblüht sind und sonnig duften.

💡 Nachhaltigkeit

Immer ein paar Pflanzen stehen lassen, damit sich Johanniskraut weiter aussamen kann.

🫙 Weiterverarbeitung

Gleich nach dem Sammeln zum Trocknen auslegen oder zu Öl ansetzen.