🌿 Königskerze – Heilkraft & sonniges Blütengold

Die Königskerze( Verbascum thapsus ) ist mit ihren bis zu zwei Meter hohen Blütenständen eine majestätische Erscheinung. Erfahre, wie du sie erkennst, nutzt und für deine Hausapotheke auf Vorrat anlegst.
Steckbrief
- Botanisch: Verbascum thapsus
- Familie: Braunwurzgewächse ( Scrophulariaceae )
- Volksnamen: Wollblume, Himmelsbrand, Königskraut
Königskerzen bevorzugen trockene, sonnige Standorte und wachsen oft auf Schuttplätzen. Ihre filzig-weichen Blüten wirken reizlindernd und entzündungshemmend.
🌿 Gesundheit
Königskerzen lindern Husten, lösen festsitzenden Schleim und beruhigen entzündete Schleimhäute.
🍵 Küche
Selten genutzt, aber sanfte Teemischungen aus den Blüten sind beliebt.
🫙 Vorrat
Blüten trocken & dunkel lagern – perfekt für Hustentee und Kräutermischungen.
* Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung. Keine Heilversprechen.