🫐 Brombeeren – Ernte, Trocknung & Rezepte

Brombeeren sind Wildfrüchte des Spätsommers und liefern Vitamin C, Anthocyane und Ballaststoffe. Frisch sind sie nur kurz haltbar – mit Trocknen, Einfrieren oder Einkochen machst du sie vorratsfähig für Tee, Desserts und Mus.

Saison
August – September
Standort
Waldränder, Hecken, Lichtungen
Verwendung
frisch, getrocknet, Saft, Mus, Likör
⚠️ Sicherheit zuerst: Nur reife, schwarz glänzende Beeren pflücken (rote = unreif). Saubere Standorte wählen (fern von Straßen/Hundewiesen/Spritzmitteln). Dornen beachten.

🥣 Ernte-Tipps

  • Nur Beeren ernten, die sich leicht vom Zapfen lösen.
  • Vormittags bei trockenem Wetter pflücken; flache Schalen gegen Druckstellen.
  • Blätter/Unrat im Gelände grob aussortieren, zu Hause behutsam verlesen.

🌬️ Trocknung & Haltbarmachung

  • Trocknen: Beeren halbieren, bei 40–45 °C im Dörrautomat/Ofen (Umluft, Holzlöffel in der Tür) ca. 12–16 h trocknen. Vollständig auskühlen lassen, luftdicht lagern.
  • Einfrieren: Beeren einzeln vorfrieren (Blech), dann in Beutel/Box abfüllen – klumpfrei.
  • Einkochen: Als Mus/Kompot mit wenig Zucker einkochen, sauber heiß abfüllen (Pasteurisierung beachten).

🍵 Ideen für die Küche

  • Brombeertee: Getrocknete Beeren + Apfelchips + etwas Hibiskus.
  • Fruchtiges Mus: Mit Apfel/Birne kombinieren, vorsichtig süßen.
  • Likör/Essig: 4 Wochen ziehen lassen; anschließend filtern & abfüllen.

Hinweis: Inhalte dienen der Information und ersetzen keine medizinische Beratung.

Autor Dirk – Kräuterleben
Dirk
Autorin Bettina – Kräuterleben
Bettina

Dirk & Bettina leben das, worüber sie hier schreiben: Wildkräuter, natürliche Gesundheit und ehrliche Ernährung. Alle Inhalte basieren auf eigenen Erfahrungen mit Rheuma, Gartenarbeit und der täglichen Praxis.

Mehr über uns erfährst du auf der Autoren-Seite.