Warum Grundlagen wichtig sind
Die Pflanzenbestimmung ist die Basis für alle weiteren Schritte: Nur wer Kräuter eindeutig erkennt, kann sie gefahrlos nutzen. Einzelne Merkmale können täuschen – Blattformen ähneln sich, Blütenfarben variieren im Jahresverlauf. Deshalb gilt die Faustregel: Mindestens zwei unabhängige Merkmale + Standort + Saison müssen übereinstimmen.
Sicherheit an erster Stelle
Viele essbare Wildkräuter haben giftige Doppelgänger. Deshalb solltest du eine Pflanze nur verwenden, wenn du dir absolut sicher bist. Im Zweifel gilt: Lieber stehen lassen. Hilfreich sind Vergleiche (z. B. „Herzförmig vs. Nierenförmig“) sowie das Wissen um typische Standorte und Sammelzeiten.
Verantwortungsvoll sammeln
- Nur kleine Mengen entnehmen – genug für die Natur übrig lassen.
- Keine Pflanzen aus Naturschutzgebieten oder geschützte Arten sammeln.
- Saubere Standorte wählen, fern von Straßen und gespritzten Flächen.