🌿 Gefiederte Blätter – was wächst hier?

Gefiederte Blätter erinnern an Vogelfedern: Sie bestehen aus mehreren kleinen Fiederblättchen, die paarweise oder unpaarig an einer gemeinsamen Mittelrippe sitzen. Du findest sie oft bei Pflanzen mit starker Heilwirkung oder typischen Wildkräutern auf nährstoffreichen Böden.

Welche Blütenfarbe hat deine Pflanze?

Die Blattform allein reicht oft nicht aus. Wähle jetzt die passende Blütenfarbe, um deine Wildpflanze noch gezielter zu bestimmen:

Beispiele für Pflanzen mit gefiederten Blättern:

  • Brennnessel – sehr häufig, Heilpflanze und essbar
  • Schafgarbe – weiße oder rosa Blüten, feine gefiederte Blätter
  • Wiesenkerbel – zarte Blätter, Doldenblütler, nicht verwechseln!
  • Beifuß – graugrün gefiedert, bitter-aromatisch
  • Rainfarn – tief gefiedert, gelbe Knopfblüten, leicht giftig
  • Farnartige Kräuter – z. B. Wurmfarn, Adlerfarn (nur schauen, nicht essen!)
🔎 Tipp: Manche Pflanzen mit gefiederten Blättern sind schwer von giftigen Doppelgängern zu unterscheiden. Achte zusätzlich auf Geruch, Stängel, Standort und Blütenform – oder schau im Pflanzenlexikon nach.

🌿 Typische Wildkräuter mit gefiederten Blättern