
Das Kräuterjahr – Wildkräuter & Heilpflanzen im Jahresverlauf
Wildkräuter begleiten uns seit Jahrtausenden – als Nahrung, Heilmittel und wertvoller Teil des Jahreskreislaufs. Kräuterleben macht dieses alte Wissen heute wieder lebendig: praxisnah, verständlich und eingebettet in ein interaktives Wissensportal.
📅 Kräuterjahr entdecken
Monat für Monat zeigt dir das Kräuterjahr , welche Wildkräuter gerade wachsen und wie du sie sicher bestimmst – mit Sammelzeiten, Anwendungen und vergessenen Heilpflanzen.
➜ Zum Kräuterjahr🎓 Bestimmen lernen
Sicherheit zuerst: Im kostenlosen Online-Kurs lernst du typische Merkmale Schritt für Schritt kennen – ergänzt durch Übungen, Arbeitsblätter und kleine Tests. Ideal für Einsteiger und Gruppen.
➜ Zum Online-Kurs🧭 Direkt bestimmen
Keine Theorie, sondern Praxis: Das interaktive Bestimmungstool zeigt dir Blattformen, Blütenfarben und typische Merkmale direkt im Vergleich. Perfekt, um draußen schnell Klarheit zu bekommen.
➜ Zum Bestimmungstool🌿 Heilpflanzen im Wandel der Zeit & durchs Jahr
📜 Tipp: Vergessene Heilpflanzen neu entdecken
Viele alte Hausmittel und Heilpflanzen sind fast in Vergessenheit geraten – dabei steckt in ihnen spannendes Wissen über frühere Anwendungen und Volksglauben. In unserer Zeitreise erfährst du, wie frühere Generationen Kräuter nutzten – von traditionellen Rezepten bis zu Geschichten aus dem Volksglauben.
➜ Zur ZeitreiseDas Kräuterjahr – Wildkräuter & Heilpflanzen im Jahresverlauf
Kostenloses E-Book zum Mitlesen
📖 Kostenlos | E‑Book-Tipp: Brennnessel - Heilkraut für alle Jahreszeiten
Wer noch tiefer in die Welt der Brennnessel eintauchen möchte, findet im E‑Book zum mitlesen „Brennnessel 🥬 Heilkraut für alle Jahreszeiten“ eine Fülle an Wissen, Rezepten und Hintergründen. Von Volksglauben bis Anwendung – klar gegliedert und praxisnah.
👉 Zum E‑Book
Kostenlose Tools & Kurse
Was Kräuterleben so besonders macht
Unsere interaktiven Helfer machen das Kräuterjahr praktisch erlebbar. Entstanden ist die Seite aus meiner eigenen Suche nach Möglichkeiten, Wildkräuter besser kennenzulernen – ohne sich auf ungenaue Apps verlassen zu müssen. Heute findest du hier Tools, Kurse und Pflanzenporträts, die dich Schritt für Schritt begleiten: vom sicheren Erkennen bis zur Anwendung im Alltag.
🎓 Wildkräuter – Tools & Kurse
Ohne Anmeldung: Lerne Wildkräuter sicher zu erkennen oder bestimme direkt die Pflanze, die du gefunden hast.
⚕️Heilpflanzen Tools helfen
Gib deine Beschwerden ein und finde sofort die passende Heilpflanze oder prüfe fehlende Nährstoffe.
📚 Einzigartige Helfer im Kräuterjahr
Von der Jahresübersicht bis zum schnellen Einstieg – praktisch, kostenlos und sofort nutzbar.
🍵 DIY & Küchen Tools für Praktiker
Kräuter professionell kreativ nutzen: eigene Tee- & Tinkturen Mischungen direkt im Browser erstellen.
Pflanzenkunde & Lexikon
📚Wildkräuterwissen für Einsteiger und Profis
Bestimmen, Wirkung & Rezepte. Von den ersten sicheren Arten bis zur vertieften Pflanzenkunde – strukturiert, praxisnah und gut verständlich.
Alle Angebote sind kostenlos.
Pflanzenlexikon
Pflanzenkunde ist gut, das Lexikon machts praktisch - Wild- & Heilkräuter mit Beschreibung und Praxis-Hinweisen.
Jetzt starten →Pflanzenkunde (Fortgeschrittene)
Vertiefender Kurs mit Morphologie, Inhaltsstoffen und Anwendungen – strukturiert in Kapiteln.
Mehr erfahren →❓ FAQ – Häufige Fragen zu Wildkräutern & Heilpflanzen
🌱 Wie beginne ich mit Wildkräutern?
Starte mit wenigen, leicht erkennbaren Arten. Hilfreich ist der kostenlose Kurs 10 sichere Wildkräuter.
⚠️ Sind Heilpflanzen immer ungefährlich?
Nein. Auch Heilpflanzen können Nebenwirkungen haben. Informiere dich vor der Anwendung im Pflanzenlexikon.
🩺 Wie finde ich passende Kräuter bei Beschwerden?
Nutze den Beschwerden-Rechner oder den Nährstoff-Finder. Beide Tools geben gezielte Hinweise.
📚 Gibt es Kurse zum Bestimmen?
Ja, es gibt kostenlose Einsteiger- & Lernkurse. Für Fortgeschrittene steht die Pflanzenkunde bereit.
⚠️ Hinweis: Alle Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine ärztliche Beratung. Auch natürliche Kräuter können Nebenwirkungen haben – etwa Allergien, Magen-Darm-Reaktionen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten.
ℹ️ Seriöse Quellen
BfR – Bundesinstitut für Risikobewertung
BZfE – Bundeszentrum für Ernährung
NABU – Naturschutzbund Deutschland
Über die Autoren


Dirk & Bettina
haben Kräuterleben gegründet, weil sie selbst erfahren haben, wie viel Kraft in Wildkräutern und Heilpflanzen steckt.
Dirk musste seine Ernährung wegen Rheuma grundlegend umstellen – dabei entdeckte er die heilsame Wirkung von Kräutern neu.
Bettina bringt ihr praktisches Wissen aus Garten, Hochbeeten und dem eigenen Kräuter-Trockenraum ein.
Gemeinsam möchten wir zeigen, dass Kräuterwissen nicht Theorie bleibt, sondern im Alltag für Gesundheit, Küche und Vorrat erlebbar ist.
Mehr über uns findest du auf unserer Autoren-Seite.