🛁 Schafgarben-Sitzbad – sanfte Hilfe aus der Natur

Ein Schafgarben-Sitzbad wird in der traditionellen Pflanzenkunde oft bei Frauenleiden, Hämorrhoiden oder Blasenbeschwerden genutzt. Es wirkt entspannend, kann Krämpfe lösen und die Durchblutung im Beckenbereich fördern.
Wann ist ein Schafgarben-Sitzbad sinnvoll?
- Bei leichten Entzündungen im Intimbereich
- Zur Linderung von Hämorrhoiden
- Bei Regelschmerzen und Unterleibskrämpfen
- Nach Geburten zur sanften Pflege
So bereitest du dein Schafgarben-Sitzbad zu
- Eine Handvoll getrocknete Schafgarbe (oder zwei Handvoll frische Blüten) mit ca. 1 Liter kochendem Wasser übergießen.
- 10-15 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
- Den Sud durch ein Tuch oder feines Sieb direkt in deine Sitzbadewanne gießen.
- Mit handwarmem Wasser auffüllen und etwa 10-15 Minuten genießen.
🌿 Wirkung
Schafgarbe gilt als leicht entzündungshemmend, krampflösend und beruhigend – ideal für den Beckenbereich.
🕰️ Dauer
Ein Sitzbad dauert meist 10-15 Minuten. Danach gut abtrocknen und warm halten.
💡 Tipp
Ein paar Tropfen Lavendelöl können zusätzlich beruhigen und den Duft verstärken.
* Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung. Sie stammen aus der traditionellen Pflanzenkunde und sind kein Heilversprechen.
Checkliste für deinen Juli
- 🌿 Johanniskraut gesammelt & Öl angesetzt
- 🍵 Mädesüß für Tee getrocknet
- 🌸 Schafgarbe gepflückt & als Aufguss genutzt
- 🫙 DIY & Vorrat angelegt für den Winter
Im August wartet schon Neues auf dich
Freu dich auf Beifuß, Goldrute und viele Spätsommerkräuter für deine Hausapotheke & Vorratskammer.
☀️ Zum August