Vorrat im Dezember

Sammeln, Gesundheit, Vorrat

Kräuterjahr

Vorrat im Dezember: Gut versorgt durch die Winterzeit

Der Dezember ist die Zeit, in der wir von unseren selbst angelegten Vorräten zehren. Die Natur macht Pause, vieles liegt unter Frost und Schnee verborgen – jetzt zeigt sich, wie wertvoll unsere Arbeit im Jahr war. Ob getrocknete Kräuter, eingekochtes Gemüse oder angesetzte Tinkturen: Ein gut gefülltes Regal ist im Winter Gold wert.

Getrocknete Kräuter clever nutzen

Deine im Sommer gesammelten und sorgsam getrockneten Kräuter sind jetzt unverzichtbar. Ob als Tee, Gewürz oder Heilmittel – sie bringen den Sommer zurück in deine Tasse und stärken Körper und Geist. Salbei, Thymian, Schafgarbe und Holunderblüten leisten besonders in der Erkältungszeit wertvolle Dienste.

Eingemachtes & Fermentiertes

Was im Sommer und Herbst eingekocht oder fermentiert wurde, hat jetzt seinen großen Auftritt. Sauerkraut liefert wertvolle Milchsäurebakterien für den Darm und stärkt so die Abwehrkräfte. Auch eingemachte Tomaten, Kürbis oder Chutneys bringen Farbe und Geschmack auf den Teller.

Öle, Salben & Tinkturen griffbereit

Gerade im Dezember lohnt es sich, den eigenen Apothekenschrank zu prüfen: Sind deine Ölauszüge, Salben und Tinkturen noch haltbar? Ein Griff zur selbstgemachten Beinwellsalbe oder zur Thymiantinktur spart oft den Gang in die Apotheke – und ist ganz nebenbei frei von unnötigen Zusatzstoffen.

Vorrat planen fürs nächste Jahr

Jetzt ist auch die perfekte Zeit, Bilanz zu ziehen: Was hat gereicht, was war zu schnell aufgebraucht? Vielleicht lohnt es sich, im kommenden Jahr mehr von bestimmten Kräutern zu sammeln oder öfter zu fermentieren. So wächst deine Vorratshaltung Jahr für Jahr mit deinen Erfahrungen.

Tipp: Überprüfe im Dezember deine Gläser und Fläschchen auf Dichtheit und Haltbarkeit – so kannst du Schäden früh erkennen und bist auch im Januar gut versorgt.