Fenchel – aromatische Gewürz‑, Gemüse‑ und Heilpflanze für Küche & Vorrat; Knolle, Blattgrün und Samen nutzbar.
Botanische Einordnung
Fenchel, wissenschaftlich Foeniculum vulgare, gehört zur Familie der Apiaceae (Doldenblütler). Typisch sind fadenförmig‑gefiederte Blätter, ein gerillter, oft hohler Stängel, gelbe Doldenblüten – und der anisartige Duft beim Zerreiben.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig/zweijährig (je nach Varietät); heimisch im Mittelmeerraum, bei uns kultiviert und verwildert. Bevorzugt sonnige, warme, nährstoffreiche, durchlässige Standorte. Ernte: Knolle Sommer–Herbst (Florentiner Fenchel), Samen Spätsommer/Herbst.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt in Rezepte & Küche (Gemüse, Gewürz) sowie Vorrat & DIY (Tee, Gewürzsalz, Öl). Im Bestimmungstool steht er für fiedriges Laub, gelbe Dolden und anisartigen Duft.