Sauerampfer – frisches, zitronig-saures Frühlingskraut für Küche & Vorrat; sicher bestimmen und maßvoll genießen (Oxalsäure)!
Botanische Einordnung
Sauerampfer, wissenschaftlich Rumex acetosa, gehört zur Familie der Polygonaceae (Knöterichgewächse). Typisch sind pfeilförmige Blätter mit rückwärts gerichteten Öhrchen am Blattgrund, häutige Nebenblattscheiden (Ochrea) an den Stängeln sowie rötlich‑bräunliche Blüten‑/Fruchtstände in lockeren Rispen.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; wächst auf feuchten, nährstoffreichen Wiesen, an Wegrändern und in lichten Säumen. Erntezeit meist April–Juni (junge Blätter vor der Blüte sind am zartesten).
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Wildkräutern (sicher erkennen) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Pesto, Kräutersalz, Öl). Im Bestimmungstool steht er für pfeilförmige Blätter mit Öhrchen und säuerlichen Geschmack.