🏺 Hausapotheke selber machen – mit Kräutern & Naturmitteln
Die kleine Hausapotheke für kleine Fälle.

Warum überhaupt eine Hausapotheke mit Kräutern?
Eine kleine
Hausapotheke mit Kräutern, Tinkturen und einfachen Naturmitteln spart nicht nur Geld, sondern macht dich auch unabhängiger von Industrieprodukten.
Viele Beschwerden kannst du damit sanft unterstützen – ganz ohne künstliche Zusätze oder endlose Beipackzettel.
Was gehört in deine natürliche Hausapotheke?
👉 Heilkräuter & Tees:
Für Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden oder leichten Stress reichen oft schon ein paar getrocknete Kräuter.
- Kamille & Salbei: beruhigend & entzündungshemmend
- Melisse & Lavendel: für Nerven & Schlaf
- Thymian: stark bei Husten und Halsweh
👉 Tinkturen & Ölauszüge:
Halten ewig und sind immer griffbereit.
z. B. eine Johanniskrautöl-Flasche für kleine Hautwehwehchen.
👉 Honig & Propolis:
Natürliche Helfer für Immunsystem & Wunden.
👉 Natürliche Salben:
Selbstgemacht aus Öl, Wachs & Kräutern – viel reiner als gekaufte Cremes.
So kannst du deine Hausapotheke einfach nachbauen
1️⃣ Beginne klein:
Wähle 3–4 Pflanzen, die häufig gebraucht werden (z. B. Kamille, Salbei, Thymian, Johanniskraut).
2️⃣ Trocken lagern:
Mach dir kleine Gläser mit getrockneten Kräutern. Beschrifte sie gut.
3️⃣ Tinkturen oder Öle ansetzen:
Einfach Kräuter in Alkohol (Tinktur) oder Öl (Auszug) ziehen lassen. So hast du immer was auf Vorrat.
4️⃣ Ergänze mit Basics:
Ein Glas Honig, etwas Propolis oder eine kleine Ringelblumensalbe runden deine Hausapotheke ab.
🌿 Fazit
Eine Hausapotheke mit Kräutern ist schnell selbst gemacht, kostet wenig und gibt dir ein gutes Gefühl, weil du weißt, was drin ist.
Damit bist du für kleine Beschwerden bestens gerüstet – und brauchst bei einem Kratzen im Hals nicht gleich zur Chemiekeule greifen.
Hier findest du eine einfache Anleitung
