🌈 Mehrfarbige Blüten – auffällig und oft kultiviert

Mehrfarbige Blüten sind besonders auffällig: Sie zeigen Streifen, Farbverläufe oder zweifarbige Blätter. Solche Pflanzen kommen sowohl im Garten als auch wild vor – z. B. als Auswilderungen. Manche Arten gelten als Indikatoren für nährstoffreiche Standorte.

Typische Pflanzen mit mehrfarbigen Blüten

  • 🌈 Stiefmütterchen (wild) – gelb, weiß und violett in Kombination
  • 🌈 Ackerwitwenblume – violett bis rosa, oft mit dunklem Zentrum
  • 🌈 Kapuzinerkresse – orange-rot-gelb, häufig in Gärten
  • 🌈 Wilde Malve – rosa mit auffälligen dunkelvioletten Adern
  • 🌈 Blutwurz (fruchtend) – hell-gelbe Blüten, später rötlich nachdunkelnd
  • 🌈 Winden – weiß bis rosa, oft mit zartem Farbverlauf
🔍 Tipp:
Je mehr Farben eine Blüte zeigt, desto wahrscheinlicher ist Fremdbestäubung durch Insekten. Einige dieser Arten findest du sowohl wild als auch als Gartenflüchtlinge.

Weitere Blütenfarben entdecken