Sanddorn – leuchtend orangefarbenes Wildobst für Küche & Vorrat; sehr vitamin‑C‑reich; dorniger Strauch mit silbrig schimmernden Blättern.
Botanische Einordnung
Sanddorn, wissenschaftlich Hippophae rhamnoides, gehört zur Familie der Elaeagnaceae (Ölweidengewächse). Typisch sind schmale, lanzettliche Blätter mit silbrig‑grauer Unterseite, kräftige Dornen und dicht stehende, orange Beeren an den Zweigen.
Vorkommen und Standort
Mehrjähriger, stark verzweigter Strauch; wächst an Küsten‑Dünen, Flussufern, Kies‑ und Schotterflächen sowie in Hecken. Bevorzugt volle Sonne und sandig‑durchlässige, eher trockene bis frische Böden; wind‑ und salzverträglich.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Wildkräutern (Wildobst & Sträucher) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Saft, Sirup, Mus, Gelee). Im Bestimmungstool steht er für dornenreiche Zweige, orange Beeren & schmale, silbrige Blätter.