🌿 Heilpflanzen bei Rheuma – natürliche Unterstützung

Rheuma ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die Schmerzen und Steifigkeit in Gelenken verursacht. Viele Betroffene suchen ergänzend zur Schulmedizin nach pflanzlichen Mitteln, die Entzündungen lindern und das Wohlbefinden fördern.

Auf dieser Seite findest du meine fünf Top‑Kräuter, die sich in der Praxis bewährt haben – mit kurzer Anleitung zur Anwendung und wichtigen Hinweisen.

Top‑Kräuter bei Rheuma:

Tipp: Für Weihrauch und Teufelskralle findest du standardisierte Kapseln (z. B. 300–500 mg Extrakt) in der Apotheke. Brennnessel und Kurkuma kannst du als Tee oder Pulver nutzen, Beinwell nur äußerlich in Salben.

❓ Häufige Fragen (FAQ)

  • Wie lange sollte ich Weihrauch einnehmen?
    Erste Effekte zeigen sich oft nach 4–6 Wochen. Für einen längerfristigen Einsatz sind Kurse von 3 Monaten üblich.
  • Ist Brennnessel unbedenklich?
    Ja, als Tee oder Presssaft gilt sie als sicher. Bei Nierenproblemen vorher Rücksprache halten.
  • Kann man Beinwell innen anwenden?
    Nein, Beinwell ist nur zur äußeren Anwendung geeignet – innerlich kann er leberschädigend wirken.
  • Wie wirkt Kurkuma bei Rheuma?
    Curcumin hemmt Entzündungsbotenstoffe (z. B. COX‑2) und kann Gelenkschmerzen lindern. Am besten in Kombination mit schwarzem Pfeffer.

🔍 Wissenschaftliche Quellen & Studien

🟢 Curcumin & Entzündungshemmung:
Curcumin reduziert entzündliche Prozesse durch Hemmung von TNF-α, IL‑6

🟢 Boswelliasäure (Weihrauch):
Boswellia-Extrakte zeigen entzündungshemmende Effekte bei Gelenkerkrankungen

🟢 Beinwell äußerlich:
Vergleichsstudie: Beinwell-Gel gleich wirksam wie Diclofenac

🟢 Brennnessel & Wildkräuter allgemein:
Überblick über Heilpflanzen mit entzündungshemmender Wirkung bei Autoimmunerkrankungen

📌 Hinweis:
Die Links führen zu medizinischen Fachartikeln. Ich teile hier nur, was mir persönlich geholfen hat – ohne Heilsversprechen oder medizinischen Anspruch.