Giersch – mild‑würziges Wildkraut für Küche & Vorrat; sichere Bestimmung wichtig (Doldenblütler‑Doppelgänger)!
Botanische Einordnung
Giersch, wissenschaftlich Aegopodium podagraria, gehört zur Familie der Apiaceae (Doldenblütler). Typisch sind dreizählig gefiederte, grob gesägte Blätter mit dreieckigem Umriss, ein hohler, meist leicht kantig‑geriefter Stängel und weiße Doppeldolden. Beim Zerreiben der Blätter entsteht ein aromatischer Petersilien‑/Möhrenduft.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; bildet in halbschattigen bis schattigen, frischen bis feuchten, nährstoffreichen Lagen dichte Bestände – an Waldrändern, in Gärten, Parkanlagen, Auen. Erntezeit v. a. Frühjahr bis Frühsommer (junge Blätter).
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Wildkräutern (sicher erkennen) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Pesto, Kräutersalz, „Spinat“). Im Bestimmungstool steht er für weiße Doppeldolden & dreizählig gefiederte Blätter.