🌿 Fermentieren mit Kräutern – probiotisch & lecker

Fermentierte Kräuter sind voll lebendiger Kulturen, die dein Darmmikrobiom unterstützen können. Ob als Sauerkraut-Alternative oder probiotische Beigabe zu Salaten – mit ein paar Handgriffen baust du dir deine eigene fermentierte Kräutervielfalt.

📝 Zutaten & Equipment

  • Frische Kräuter: Dill, Dillspitzen, Brennnessel, Gundermann etc.
  • Salzlake: 2 %ige Salzlösung (20 g Meersalz auf 1 l Wasser)
  • Glasgefäß: Schraubglas oder Fermentationsgefäß mit Gäraufsatz
  • Gewicht: Glas- oder Keramikgewicht, um Kräuter unter Lake zu halten
  • Optional: Knoblauch, Ingwer oder Chilischote für Würze

👩‍🔬 Schritt-für-Schritt

  1. Kräuter kurz waschen und grob zerkleinern.
  2. In das Glas füllen und mit der Salzlake vollständig bedecken.
  3. Gewicht auflegen, damit alles unter Flüssigkeit bleibt.
  4. Glasverschluss lose aufschrauben oder Gäraufsatz verwenden.
  5. Bei ca. 18–22 °C 5–7 Tage fermentieren lassen, dabei täglich kurz prüfen.
  6. Nach Geschmack probieren, dann abfüllen und kühl lagern.
← Zurück zu Rezepte & Küche
Wichtiger Hinweis:
Fermentation ist ein lebendiger Prozess – achte auf unangenehme Gerüche oder Schimmel. Verwende stets saubere Gefäße und qualitativ hochwertige Kräuter. Bei Unsicherheiten bitte Fachliteratur oder Fermentationsexperten konsultieren.