Huflattich – früher geschätztes „Hustenkraut“; heute mit Bedacht nutzen (PA‑Hinweis). Auffällig: gelbe Blüten vor den Blättern.
Botanische Einordnung
Huflattich, wissenschaftlich Tussilago farfara, gehört zur Familie der Asteraceae (Korbblütler). Typisch sind frühe, leuchtend gelbe Körbchenblüten auf schuppigen, rötlich‑bräunlichen Stielen. Die großen, rund‑herzförmigen Blätter mit weißfilziger Unterseite erscheinen erst nach der Blüte.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; besiedelt Schuttplätze, Wegränder, Böschungen und offene, oft nährstoff‑ oder kalkreiche Rohböden. Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen; blüht sehr früh im Jahr.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Thema in Wildkräutern (sicher erkennen) sowie Gesundheit & Hausapotheke (traditionell bei Husten/Heiserkeit, heute eingeschränkt). In Vorrat & DIY findest du Anregungen für Sirup/Brustbalsam (äußerlich) und Hinweise zur verantwortungsvollen Nutzung.