Andorn – bitteres Husten‑ & Magenkraut für Tee, Sirup & Bittertropfen (innerlich).
Botanische Einordnung
Andorn, wissenschaftlich Marrubium vulgare, gehört zur Familie der Lamiaceae (Lippenblütler). Typisch sind der kantige Stängel, gegenständige, runzelige und filzig behaarte Blätter sowie weiße Blüten in Quirlen.
Vorkommen und Standort
Die ausdauernde Art wächst bevorzugt an sonnigen, trockenen, nährstoffarmen bis mäßig kalkhaltigen Standorten: Wegränder, Ruderalflächen, Brachen, trockene Wiesen. In Teilen Mitteleuropas selten; Anbau im Kräutergarten ist möglich.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt der Hausapotheke (Husten, zäher Schleim; Bittermittel bei Appetitlosigkeit). Im Bestimmungstool steht er für weiße Lippenblüten in Quirlen; in DIY‑Rezepten für Tee, Sirup & Tinktur (innerlich, gemäß Hinweis).