Birke (Betula pendula)
Übersicht
Die Birke ist einer der bekanntesten und charakteristischsten Bäume Europas. Ihre weiße Rinde macht sie unverwechselbar. Sie gilt als Symbol für Neubeginn und Licht und wird seit Jahrhunderten auch medizinisch genutzt – besonders zur Unterstützung von Niere und Blase.
Beschreibung
Betula pendula, die Hänge-Birke, kann bis 25 Meter hoch werden. Sie hat eine locker aufgebaute Krone und elegante, überhängende Zweige. Ihre weiße Borke ist oft von schwarzen Rissen durchzogen. Die Blätter sind dreieckig, fein gesägt und im Austrieb hellgrün, später kräftig grün.
Taxonomie
- Familie: Betulaceae (Birkengewächse)
- Gattung: Betula
- Art: Betula pendula Roth
Erkennungsmerkmale
Die weiße, papierartige Rinde und die kleinen, herzförmig zugespitzten Blätter sind typische Merkmale. Im Frühjahr hängen männliche Kätzchen und weibliche, aufrechtere Blütenstände nebeneinander am Baum.
Inhaltsstoffe & Wirkstoffe
Birkenblätter enthalten Flavonoide, Gerbstoffe, Vitamin C und Saponine. Sie wirken leicht harntreibend und unterstützen die Nierenfunktion. Auch Birkenrinde enthält Wirkstoffe, u. a. Betulin, das entzündungshemmend wirken soll.
Geschichte & Volksglaube
In vielen Kulturen gilt die Birke als